Alexandritlaser vs. Diode: Was soll man wählen?

Die Laser-Haarentfernung ist heute eine beliebte Methode, um unerwünschte Haare loszuwerden. Dabei wird das Pigment in den Haarfollikeln mit intensivem Licht gezielt angegriffen.

Ein mit Handschuhen bekleideter Fachmann führt eine präzise Diodenlasertherapie am oberen Rücken einer Person durch.

Unterschiede zwischen Alexandrit- und Diodenlasern

Wellenlänge und Melaninabsorption

Diode und Alexandrit Zur Haarentfernung werden vorwiegend zwei Lasertypen eingesetzt.

Alexandritlaser verwenden eine Wellenlänge von 755 nm und sind daher für hellere Hauttöne wirksam.

Sie zielen auf das Melanin im Haar ab, was bedeutet, dass sie bei dunkleren Haarfarben gut funktionieren, solange die Haut nicht zu dunkel ist. Diese Wellenlänge kann die Haarfollikel schnell erhitzen und zerstören, was zu einer effektiven Haarentfernung führt.

Diodenlaser hingegen arbeiten bei einer längeren Wellenlänge von 810 nm.

Dies ermöglicht ein tieferes Eindringen in die Haut. Es ist vorteilhaft für die Behandlung mittlerer bis dunkler Hauttöne, da es das Risiko einer Schädigung der Hautoberfläche verringert. Die Wellenlänge wird weniger vom Melanin in der Haut absorbiert, sodass sie gezielt auf die Haarfollikel einwirken kann und gleichzeitig Hautschäden minimiert.

Effizienz und Behandlungszeiten

Der Alexandritlaser ist hinsichtlich der Sitzungsdauer oft schneller, insbesondere bei größeren Bereichen wie den Beinen oder dem Rücken. Er deckt mit jedem Impuls eine größere Oberfläche ab und ist daher eine schnellere Option für diejenigen, die es eilig haben.

Der Diodenlaser ist zwar möglicherweise langsamer, kann aber aufgrund integrierter Kühlsysteme angenehmer sein. Er wird oft in einer Reihe von Sitzungen verwendet, um eine dauerhafte Haarentfernung zu erreichen.

Eignung für verschiedene Haartypen

Dabei wird ein Gerät, das violettes Licht aussendet, ähnlich einem Alexandritlaser, auf einen mit Gel bedeckten Arm angewendet.

Für grobes Haar, der Diodenlaser ist normalerweise effektiver. Seine Einstellungen können angepasst werden, um tief einzudringen und dickere Haarsträhnen zu behandeln, die häufig in Bereichen wie den Beinen und Achseln vorkommen.

Wenn Ihr Haare sind in Ordnung, könnte der Alexandritlaser die bessere Wahl sein. Er kann feinere Haare präzise behandeln, ohne dass die Gefahr einer Hautschädigung zu groß ist. Er eignet sich besonders für Gesichtsbehaarung oder andere Bereiche, in denen sich die Haarfollikel näher an der Oberfläche befinden.

Bewertung möglicher Nebenwirkungen und Hautsicherheit

Sowohl Alexandrit- als auch Diodenlaser sind im Allgemeinen sicher, können aber Nebenwirkungen wie Rötungen, Reizungen oder Pigmentstörungen verursachen.

Umgang mit Hautpigmentierungsproblemen

Wenn Sie eine Laser-Haarentfernung in Erwägung ziehen, Hautpigmentierung ist ein wesentlicher Faktor. Sowohl der Alexandrit- als auch der Diodenlaser können Veränderungen des Hauttons verursachen, insbesondere bei Personen mit dunklerer Haut. Nach der Behandlung können Sie vorübergehende Verfärbungen wie Hyperpigmentierung (dunkle Flecken) oder Hypopigmentierung (helle Flecken) feststellen.

Kühlsysteme und Vorbeugung von Hautschäden

Kühlsysteme spielen bei Laserbehandlungen eine wichtige Rolle. Diese Systeme, darunter Kontaktkühlung und Luftkühlung, reduzieren Beschwerden und senken das Risiko von Verbrennungen. Durch die Kühlung der Hautoberfläche tragen diese Systeme dazu bei, eine Überhitzung während des Eingriffs zu vermeiden.

Bei Diodenlasern verhindern Kühlsysteme, dass die Haut zu heiß wird. Dies macht die Behandlung angenehmer und sicherer. Alexandritlaser profitieren ebenfalls von ähnlichen Kühlmethoden. Wenn Sie sich Sorgen über Hautschäden machen, fragen Sie Ihren Techniker nach dem von ihm verwendeten Kühlsystem. Wenn Sie dafür sorgen, dass Ihre Haut angenehm und geschützt bleibt, erhöht dies die Sicherheit und den Erfolg der Behandlung.

Wartung und Instandhaltung der Laserausrüstung im Salon

Regelmäßige Wartung trägt dazu bei, dass die Maschine reibungslos läuft, verringert das Risiko von Fehlfunktionen und gewährleistet eine gleichbleibende Leistung.

Osano bietet Schulungen für Benutzer an, um grundlegende Wartungsaufgaben wie Reinigung und Überprüfung auf Verschleiß durchzuführen. Halbleitermaterialien wie Galliumarsenid in Diodenlasern, erfordern besondere Pflege, um ihre Eigenschaften zu erhalten.

Osano 808 Diodenlaser-Haarentfernungsgerät

Zwei mobile Geräte zur Laser-Haarentfernung: eines mit violettem Panel und 3 Handstücken (Diode), das andere schwarz mit Kabeln und Bildschirm (Alexandrit).

Dieses für den professionellen und persönlichen Gebrauch konzipierte Gerät nutzt 808 nm Diodenlasertechnologie um optimale Ergebnisse der Haarentfernung für jeden Hauttyp zu erzielen.

Hauptmerkmale:

  • Schnelle Behandlungen: Hohe Wiederholungsrate und große Spotgröße gewährleisten schnelle und effiziente Sitzungen.
  • Benutzerfreundliches Interface: Intuitiver Touchscreen für einfache Navigation und anpassbare Einstellungen.
  • Eingebautes Kühlsystem: Erhöht den Komfort durch Kühlung der Haut während der Behandlung, wodurch Schmerzen und Rötungen gelindert werden.
  • Langlebiges Design: Hochwertige Materialien garantieren lang anhaltende Leistung.
  • Vielseitige Anwendungen: Geeignet für verschiedene Haartypen und Körperbereiche, perfekt für Salons und den persönlichen Gebrauch.

Alternative Möglichkeiten zur Haarentfernung

Mit schwarzen Handschuhen bekleidet wendet jemand einen Alexandrit-Laser am Bein einer Frau an, was auf einen kosmetischen Eingriff in einer Klinik hindeutet.

Neben Lasern gibt es noch weitere Methoden zur Haarentfernung: Wachsen, Rasieren und IPL (Intensives gepulstes Licht). Wachsen erfordert regelmäßige Besuche im Salon oder kann zu Hause mithilfe von Kits durchgeführt werden. Es liefert vorübergehende Ergebnisse und kann schmerzhaft sein.

IPL ist ein weiteres beliebtes Angebot Vielseitigkeit in der Behandlung. Es funktioniert bei verschiedenen Haarfarben und -typen. Im Gegensatz zu Laserbehandlungen verwendet IPL ein breiteres Lichtspektrum und ist daher für viele Hauterkrankungen geeignet.

Hier ist eine Tabelle, die Ihnen einen klaren Überblick über die verschiedenen Laserbehandlungen zur Haarentfernung verschafft.

Besonderheit Alexandritlaser Diodenlaser Nd:YAG Laser IPL (intensives gepulstes Licht)
Wellenlänge 755 nm 800-810 nm 1064 nm Breites Spektrum (500-1200 nm)
Eignung für den Hauttyp Am besten für helle bis mittlere Hauttöne Wirksam bei allen Hauttypen, insbesondere bei heller bis mittlerer Haut Geeignet für alle Hauttypen, auch für dunklere Haut Am besten für helle bis mittlere Hauttöne
Eignung für den Haartyp Wirksam für feines bis grobes Haar Wirksam für alle Haartypen Wirksam bei grobem Haar Weniger wirksam bei feinem Haar
Schmerzniveau Mäßig bis hoch (kann sich anfühlen, als würde ein Gummiband reißen) Mäßig (oft weniger schmerzhaft durch allmähliche Erwärmung) Mäßig (kann sich wie ein warmes Gefühl anfühlen) Leicht bis mittelschwer
Kühlmechanismus Oft mit eingebauter Kühlung Enthält oft Kühlfunktionen Kann Kühlung beinhalten, ist aber seltener Keine direkte Kühlung; basiert auf Hautkühlung
Behandlungsgeschwindigkeit Schnell, insbesondere bei größeren Flächen Schnell, für größere Flächen geeignet Langsamer, besser geeignet für kleinere Flächen Schnell, aber weniger effektiv bei großen Flächen
Erforderliche Sitzungen Normalerweise 6–8 Sitzungen Normalerweise 6–8 Sitzungen Normalerweise 6–10 Sitzungen Normalerweise 6–12 Sitzungen
Ausfallzeit Minimal; die Rötung kann einige Stunden bis Tage anhalten Minimal; die Rötung kann einige Stunden bis Tage anhalten Minimal; die Rötung kann einige Stunden bis Tage anhalten Minimal; die Rötung kann einige Stunden anhalten
Langfristige Ergebnisse Dauerhafte Haarentfernung Dauerhafte Haarentfernung Dauerhafte Haarentfernung Temporäre Haarentfernung
Kosten Generell höher Mäßig bis hochpreisig Mäßig bis hochpreisig Generell geringere Kosten

Häufig gestellte Fragen

Tut die Anwendung eines Alexandritlasers im Vergleich zu einer Diode weh?

Die Schmerzintensität des Alexandritlasers wird oft mit dem eines Gummibandes verglichen, das gegen die Haut schnappt. Viele Geräte verfügen über integrierte Kühlsysteme, die die Beschwerden minimieren.

Diodenlaser sind vielseitig und können bei einer größeren Bandbreite von Hauttypen eingesetzt werden. Sie haben tendenziell einen allmählicheren Erwärmungseffekt, den manche Patienten als weniger schmerzhaft empfinden.

Brauche ich nach einer Alexandrit- oder Diodenbehandlung eine Erholungszeit?

Die Erholungszeit nach einer Alexandrit- oder Diodenlaserbehandlung ist normalerweise minimal und viele Menschen können kurz nach dem Eingriff ihre normalen Aktivitäten wieder aufnehmen.

 

kürzliche Posts

OSANO Beauty Equipment auf der Cosmoprof Bologna 2016

Gute Leistung von OSANO Beauty Equipment in Cosmoprof Bologna 2016
Lesen Sie mehr →

INTERCHARM 2016 Moskau

OSANO wird vom 26. bis 29. Oktober an der INTERCHARM 2016 in Moskau teilnehmen. Willkommen bei uns ...
Lesen Sie mehr →

Cosmoprof Worldwide Bologna 2017

OSANO wird vom 17. bis 20. März an der Cosmoprof Worldwide Bologna 2017 teilnehmen. Willkommen zu ...
Lesen Sie mehr →

Dubai Derma 2017

OSANO wird vom 27. bis 29. März an der Dubai Derma 2017 teilnehmen. Willkommen bei uns ...
Lesen Sie mehr →

OSANO Aesthetic Devices und Cosmoprof Bologna 2017

Gute Leistung von OSANO Aesthetic Devices bei Cosmoprof Bologna 2017 Innovative Kryolipolyse-Geräte FREEZE CONTOUR ...
Lesen Sie mehr →

OSANO Aesthetic Devices und Dubai Derma 2017

Gute Leistung der OSANO-Ästhetikgeräte in Dubai Derma 2017 Innovative Kryolipolysegeräte FREEZE CONTOUR ...
Lesen Sie mehr →
de_DEGerman
Search
×
Nach oben scrollen